Aktuelles

Archiv 2018

Kenntnisse über die Kaltklebrigkeit reduzieren das Versagen bei der Herstellung von Sperrholz

Für die Sperrholzproduktion ist die Kaltklebrigkeit des Klebstoffes extrem wichtig. Unzureichende Kaltklebrigkeit wird üblicherweise als typisches Problem des Klebstoffes selbst an-gesehen. Es wurde eine Analysemethode entwickelt, die zeigt, dass es viele andere Faktoren gibt, die eine Rolle spielen. So nimmt z.B. die Kaltklebrigkeit ab, wenn die Holzfeuchte ansteigt, oder sie nimmt mit steigender Temperatur zu. Basierend auf den ermittelten Daten wurde ein statistisches Modell erstellt, welches vorhersagt, wie die Kaltklebrigkeit auf die Kombination vieler Einflussfaktoren reagiert. Dieses Modell wird verwendet, um Sperrholzhersteller zu schulen.

Workshop Plasmatechnologien – Aktuelle Entwicklungen und Chancen für die Zukunft

Am 27.04.2018 findet in der Kompetenzzentrum Holz GmbH am Standort in St. Veit/Glan (W3C) der Workshop zum Thema Plasmatechnologien – Aktuelle Entwicklungen und Chancen für die Zukunft statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des INTERREG V-A Italien – Österreich 2014 -2020 geförderten Projektes ICAP (ITAT1010) – „Innovation durch kombinierte Anwendungen von Plasmatechnologien“ durchgeführt.

Feierlicher Startschuss für SusBind

Hochkarätige Gäste aus Forschung und Industrie gaben am Standort Tulln den offiziellen Startschuss für die von der EU mitgeförderten Innovationsprojekte SUSBIND und SUSFERT.

WOOD K PLUS - AUSGEZEICHNETE EVALUIERUNG SICHERT FORSCHUNGSBUDGET VON € 22,7 MIO. FÜR DIE JAHRE 2019 – 2022

Im Rahmen des COMET-Programms (Competence Centers for Excellent Technologies) konnte sich das Kompetenzzentrum Holz (Wood K plus) nach Abschluss der Evaluierung durch ein internationales Fachkomitee die Finanzierung für weitere vier Jahre sichern. Damit steht dem Zentrum und seinen Partnern für die Programmperiode 2019-2022 ein Forschungsbudget von 22,7 Mio. Euro zur Verfügung.

Hybride NFC mit herausragender Schlagzähigkeit

In Kooperation mit Borealis Polyolefine und Budapest University of Technology, wurde die Kerbschlagzähigkeit von Polypropylen (PP) basierten Naturfaser Compositen (NFC) enorm erhöht, indem ein neuartiges hybrides Verbundmaterial entwickelt wurde. Spezielle Polymer-fasern wurden als Schlagzähmodifikator verwendet. Im Rahmen der Studie wurden erstmals PP imprägnierte lange Fasern als Schlagzähmodifikator für NFC eingesetzt. Längere Fasern verstärken Thermoplaste effektiver als kürzere Fasern. Materialien mit hoher Schlagzähigkeit zeigen besseres Crashverhalten und sind daher bedeutend in der Automobilindustrie.

Eine robuste und simple Extraktionsmethode für Prozess- und Ab-wasser mittels Festphasenextraktion

In der Papier- und Zellstoffindustrie ist die Schließung von Wasserkreisläufen ein wichtiger Schritt zur Minimierung von Umweltbelastungen. Der Wasserverbrauch kann damit deutlich verringert werden, jedoch werden dadurch teilweise prozessstörende Holzkomponenten ange-reichert. Um diese mannigfaltigen Bestandteile in wässrigen Proben charakterisieren zu kön-nen, wurde in Zusammenarbeit mit der Lenzing AG eine ebenso vielfältig einsetzbare Extrakti-onsmethode entwickelt, welche zusätzliche Aufgaben wie Aufreinigung, Anreicherung oder Fraktionierung in sich vereint und damit die Prozesskontrolle einfacher und schneller gestaltet.