Ausstattung und Methoden
Im Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe können Entwicklungen und Untersuchungen vom Labor- bis hin zum Technikums-Maßstab mit eigenem Equipment realisiert werden. Darüber hinaus besteht durch Kooperationen Zugang zum Equipment der BOKU Wien und der TU Wien. In der Technikumshalle können neben diversen Versuchsaufbauten auf 450 m² auch Pilotanlagen betrieben werden.
Pilot- und Technikumsanlagen
Analyse von Zerteilungsprozessen
- 12“ Laborrefiner, Kochkessel (55 l, 10 bar, 188°C), Sprout Waldron
- Leistungsmessung, 4-Kanal
- Dreiachsige Schnittkraftmessung PCB
- Hochgeschwindigkeitskamera Motion NX 7, IDT
- Voll ausgestattete Tischler- und Metallwerkstatt
Holztrocknung und Holzmodifikation
- Labortrockner (Frischluft – Abluft, Niedertemperatur, Dämpfen)
- Hochtemperatur-Trockenkammer
- Vakuum-Trockenkammer
- Hochfrequenz-Vakuum-Trockenkammer
- Autoklav (Imprägnierung, hydrothermische Modifikation)
- Chemische Modifizierung


Holzverbundwerkstoffe
- Spänetrockner
- Vibrationssiebmaschinen (Maschenweite 0,16 mm bis 100 mm)
- 2 Beleimmischer (Airlessbeleimsystem für hochviskose Flüssigkeiten, druckluftbetriebene Sprüheinheit)
- 3 Laborpressen (Pressfläche bis 500 x 500 mm; Temperatur bis 250°C)
- Multivariate statistische Modellierung diverser Herstellverfahren
- Bildanalytische Charakterisierung der Partikelmorphologie
- Brandstand zur Prüfung von Bodenbelägen in Anlehnung an EN ISO 9239-1
Prototypenbau
- Vollwertige Tischlerwerkstatt (Kreissägen, Bandsäge, Tischfräse, Abricht- und Dickenhobelmaschine, Langbandschleifmaschine, CNC)
- Metallwerkstatt (Drehbank, Fräse)
Prüfräume / Labors
- Mechanische Analysen (Zug, Druck, Biegung, Schub, Brucharbeit, Schraubenauszug, Härte, ABES, Schlagpendel, Nanoindenter, 2D und 3D Deformationsmessung)
- Mikroskopische Analysen (AFM, UV, VIS, Fluoreszenzmikroskopie, Auflicht- und Durchlichtmikroskopie, Schlitten- und Rotationsmikrotom, Ultracut, Bildanalysesystem)
- Klimakammern
- Wärmeleitfähigkeitsmessgerät (λ-Meter), Bestimmung Wärme- und Feuchtedurchgang in Wandaufbauten
- Oberflächenanalyse (Kontaktwinkelmessgerät, Spektralfotometer, Chroma-Meter, Tastschnittmessgerät)
- Bewitterungsstände (Schnellbewitterungsschränke, Freilandbewitterung)
- Thermische Analysen (DSC, DMA, TG, STA)
- Chemisches Labor
- Rheologie (Rheometer, Cold-Tack Test)
- Chemische Analysen (ATR-FTIR, NIR, UV-VIS, HPLC-DAD/RID/FLD, GC-FID, SPME/Thermodesorption/Headspace/Flüssiginjektion-GC-MS, Pressurized solvent extraction, Soxhlett, Autotitration)
- Muffelofen
- Emissionsmessungen nach ISO 16000 und EN 717 (Mikrokammern, 225 l Prüfkammern, 30 m³ Modellräume)
- Mikrobiologisches Labor
- Bestimmung der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln gegenüber Pilzen (in Anlehnung an EN 113)
- Isolierung, Bestimmung und Kultivierung von holzbesiedelnden Pilzen (Weißfäule, Braunfäule, Schimmelpilze, Bläuepilze)
- Großschüttler Binder VKS-75 Control, instrumentierter Fermenter Chemap 10 L zur Kultivierung von Mikroorganismen

