Wir sind eine führende Forschungseinrichtung für Holz und nachwachsende Rohstoffe in Europa. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialen bis zum fertigen Produkt. Dabei erarbeiten über 130 hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher Methoden sowie Grundlagen und betreiben angewandte Forschung an der Nahtstelle Wirtschaft und Wissenschaft, um ressourcenschonendes Wirtschaften in der kreislaufgeführten Bioökonomie zu ermöglichen.
Zur Unterstützung im Grundlagenforschungsprojekt COMET Modul i3 Sense suchen wir eine*n
Student*in für eine Masterarbeit (f/m/d)
Diese spannenden Aufgaben warten auf Sie:
- Entwicklung von Leiterbahnen und Sensorik auf Holz über Laser induzierte Graphitisierung
- Vorbehandlung von Holz für das Graphitierungsverfahren: Beschichtung / Imprägnierung von Holz mit duroplastischen Harzsystemen
Unsere Anforderungen an Sie:
- Student*in einer der folgenden Studienrichtungen: Chemie, Physik, Werkstoff- und Materialwissenschaft oder verwandtes Studium
- Selbständige und genaue Arbeitsweise
- Interesse für Forschung im interdisziplinären Arbeitsbereich
Benefits:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen u. wissenschaftlich engagiertem Team
- Forschungstätigkeit in grundlagenorientiertem Projekt und in industrienahem Umfeld
- Breites Netzwerk an Expert*innen der jeweiligen Universitäts- und Firmenpartner
- Betreuung direkt am Kompetenzzentrum Holz als auch an der JKU Linz möglich
- Flexible Arbeitseinteilung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aufwandsentschädigung von EUR 440,00/Monat
Dienstort:
Linz sowie Dienstreisen nach St. Veit an der Glan bzw. nach Tulln möglich
Kontakt:
DI Dr. Claudia Pretschuh
Tel.: +43 732 2468-6759
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung via E-Mail an: c.pretschuh@wood-kplus.at